Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsumfang
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden mit der Anmeldung akzeptiert. Diese AGB gelten für jegliche Nutzung der Angebote von Karin Hansvencl, Ayurveda & Gesundheitsberatung durch den/r Teilnehmer/in, unabhängig von dem Veranstaltungsort, der Zeit und der Art ihrer Durchführung. Die Lieferungen, Leistungen und Angebote von Karin Hansvencl erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Karin Hansvencl, Ayurveda & Gesundheitsberatung, Götzenhainer Weg 9a, 63303 Dreieich. Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden von nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben. Mit Anmeldung erkennt der Teilnehmer die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Das Rechtsverhältnis untersteht dem deutschen Recht. Vertragssprache ist Deutsch.
Allgemeines
Karin Hansvencl führt Gesundheitsberatungen, Coachings, Workshops und Seminare gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch.
Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im Folgenden auch Teilnehmer oder Klientin) als angenommen.
Ayurvedische Gesundheitsberatung
Die Beratungen finden in den Praxisräumen der Praxisgemeinschaft Berger Straße 200, oder, falls mit dem/der Klient/in so besprochen, per Zoom Call statt oder auch zu Hause bei dem/der Klient:in. Anmeldungen zu einer ayurvedischen Gesundheitsberatung ist verbindlich.
Sie kann über das Buchungsportal auf der Terminseite direkt oder schriftlich, per E-Mail, SMS, Whats App oder über das Kontaktformular auf der Homepage erfolgen. Der Klientin erhält eine Anmeldebestätigung per E-Mail oder in schriftlicher Form mit näheren Informationen zur Bezahlung und Ablauf. Das Honorar ist entweder vorab über die Webseite bei Terminbuchung per PayPal zu bezahlen oder im Anschluss der Beratung per Rechnung. Hiervon abweichende Zahlungsmodalitäten bedürfen einer entsprechenden Vereinbarung zwischen Kunde und Karin Hansvencl. Im Fall einer Stornierung durch den Kunde bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Sitzungstermin wird die Vorauszahlung vollständig zurückerstattet. 24h vorher werden 50% des Honorars fällig. Bei kurzfristigen Absagen oder Nicht-Erscheinen des Klienten, wird das volle Honorar berechnet. Verlegung des nicht wahrnehmbaren Termins ist nach Absprache möglich.
Workshops/Seminare
Anmeldungen zu den Workshops/Seminaren sind verbindlich. Sie können schriftlich, per E-Mail, SMS, Whats App oder über das Kontaktformular auf der Homepage erfolgen. Der Teilnahmegebühr ist vor Seminarbeginn zu überweisen. Hiervon abweichende Zahlungsmodalitäten bedürfen einer entsprechenden Vereinbarung zwischen dem Teilnehmer und Karin Hansvencl.
Stornierung
Im Fall einer Stornierung durch die Teilnehmerin, bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, werden 50% der Gebühr zurückerstattet. Bei kurzfristigen Absagen oder Nicht-Erscheinen des Teilnehmers, wird die volle Kursgebühr berechnet. Nach Rücksprache mit Karin Hansvencl, kann eine Ersatzperson gestellt werden. Wird die Veranstaltung durch Karin Hansvencl abgesagt, erfolgt umgehend eine vollständige Erstattung der Vorauszahlungen.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Ayurveda & Gesundheitsberatung, Karin Hansvencl, Götzenhainer Weg 9a, 63303 Dreieich, karin.hansvencl@googlemail.com) einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
Besondere Hinweise zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und Sie gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren. Nichtbestehen eines Widerrufsrechts.
Bitte beachten Sie, dass bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen kein Widerrufsrecht besteht, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
Gastdozentur
Wird Karin Hansvencl als Gastdozentin gebucht, sind die vereinbarten Konditionen zwischen der Gastdozentin und dem Auftraggeber verbindlich. Diese Konditionen und vertraglichen Rahmenbedingungen, wie Bezahlung etc. können schriftlich, per E-Mail, SMS oder Whats App erfolgen. Honorar ist im Voraus, mindestens eine Woche vor Auftragsdatum, zu bezahlen.
Im Fall einer Stornierung durch den Auftragsgeber bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn, werden 50% des vereinbarten Honorars in Rechnung gestellt. Bei kurzfristigen Absagen wird die volle Kursgebühr berechnet. Nach Rücksprache mit Karin Hansvencl, kann ein Ersatztermin vereinbart werden.
Coaching
Das Coaching findet persönlich in den Räumlichkeiten von Praxisgemeinschaft Berger Straße 200, an anderen ausgewählten Plätzen oder am Telefon statt. Anmeldungen zu einer Coaching Sitzung ist verbindlich. Sie kann schriftlich, per E-Mail, SMS, Whats App oder über das Kontaktformular auf der Homepage erfolgen.
Der Kunde erhält eine Anmeldebestätigung per E-Mail oder in schriftlicher Form mit näheren Informationen zu Bezahlung und Ablauf. Im Fall einer Stornierung durch den Kunde bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Sitzungstermin wird die Vorauszahlung vollständig zurückerstattet. 24h vorher werden 50% des Honorars fällig.
Copyright
Die ausgehändigten Seminarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die urheberrechtlichen Hinweise sind strikt zu beachten. Die Unterlagen dürfen nicht zur Weitergabe an Dritte vervielfältigt werden.
Haftung und Schadensersatz
Jede/r Teilnehmer/in, Kunde/in trägt die volle Verantwortung für sich, seine Entscheidungen und Handlungen innerhalb und außerhalb der Sitzungen, Seminare und Workshops. Für Schäden haftet die Teilnehmerin, Klientin selbst.
Rechtlicher Hinweis
Die ayurvedischen Gesundheitsberatungen und Coachings dienen der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzen nicht die Diagnose, der Therapie oder Behandlung bei einem Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten.
Vertraulichkeit
Alle im Rahmen von Karin Hansvencl Tätigkeiten bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten werden von ihr absolut vertraulich behandelt. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertrages.
Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Anstelle einer unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
Stand: 17.03.2025